Rechtsanwältin in Leipzig

Anwältin Stephanie Hujo
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Mit Senden der Anfrage willigen Sie ein, von uns kontaktiert zu werden. Es gelten unsere Datenschutzbedingungen.
Beiträge von freiwillig Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
--- Aktuelles aus dem Sozialrecht --- 11.05.2020Die Beiträge von freiwillig Versicherten werden einkommensabhängig berechnet.
Weiterlesen
Kanzlei für Ausländerrecht, Familie und Soziales
Ich bin als Rechtsanwältin auf das Ausländerrecht (Migrationsrecht, Aufenthaltsrecht) spezialisiert und biete meinen ausländischen Mandanten neben der Beratung und Vertretung im Ausländerrecht auch Unterstützung in sozialrechtlichen und familienrechtlichen Angelegenheiten. Aufgrund langjähriger Berufserfahrung und regelmäßiger Fortbildung finden Sie bei mir ein hohes Maß an Spezialisierung und praktischer Erfahrung.
Ich berate Sie, vertrete Sie außergerichtlich gegenüber Ausländerbehörde oder Deutscher Botschaft und vor Gericht. In der Regel bekommen Sie bei mir kurzfristig einen Beratungstermin.
Zu den Kosten finden Sie hier weitere Informationen.
Als Fachanwältin für Migrationsrecht vertrete und berate ich Sie bei allen Fragen bezüglich:
- Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Daueraufenthalt-EU
- Familiennachzug
- Arbeitserlaubnis, Erwerbstätigkeit
- Visum
- Duldung, Abschiebung, Ausweisung
- Aufenthaltsrecht für EU-Bürger und ihre Angehörigen
- Einbürgerung
- Asylrecht
Als Fachanwältin für Sozialrecht helfe ich im Zusammenhang mit:
- gesetzlicher Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- Rehabilitation
- Schwerbehinderung
- Alg II (Hartz IV), Sozialhilfe
- Sozialleistungen für Ausländer, Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz
Im Familienrecht vertrete ich Sie in folgenden Angelegenheiten:
- Scheidung
- Sorge- und Umgangsrecht
- Vaterschaftsanfechtungen
Ferner berate ich Sie in Personenstandsangelegenheiten und bei Problemen mit dem Standesamt.
Sie erhalten von mir eine objektive Beratung zu der Frage, ob sich Anwaltskosten und Gerichtskosten im Verhältnis zum möglichen Ergebnis eines Rechtsstreits lohnen. Das gleiche gilt für meine Einschätzung der Erfolgsaussichten Ihres Rechtstreits.
Die Rechtsberatung ist auch per Skype, Telefon oder E-Mail möglich. Unterlagen und Vollmacht können per E-Mail oder Post ausgetauscht werden. Beachten Sie bitte die Fristen in Ihrer Angelegenheit (z.B. die Widerspruchsfrist von einem Monat ab Zugang des Bescheides, oder eine Klagefrist) und melden Sie sich rechtzeitig vor Fristablauf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informieren Sie sich zu aktuellen Themen und Rechtsfragen in dem Bereich Aktuelles auf meiner Website.
So finden Sie unsere Kanzlei in der Leipziger Südvorstadt: